[Werbung]
Klappentext/Beschreibung
Menschen können ohne Liebe leben,
doch es ist ein kümmerliches Leben.
Menschen können ohne Hass leben,
und der Frieden würde herrschen.
Aber nur wenige Menschen können
ohne das Gefühl der Freiheit leben
und nicht zerbrechen …
Um die Macht über das Land an sich zu reißen, bannte Dilara, die falsche Königin, einst das Gefühl der Freiheit in einen menschlichen Körper und riss es somit jedem Menschen aus dem Herzen.
Nun, viele Jahre später, nimmt der wahre Erbe des Throns das Leid seines Volkes nicht mehr länger hin und macht sich auf den Weg, um zurückzuholen, was ihnen allen gestohlen wurde.
Sein anfänglicher Erfolg jedoch wird schnell von einer Reise überschattet, die sein Wissen auf den Kopf stellt und letztendlich von seinen Begleitern und ihm ein Opfer fordern wird.
Cover: Copyright „Altmanns-Art“, illustrierter Vogel © khius
Buch kaufen (externe Links)
Autorenwelt | Thalia | Amazon | genialokal
Kurzvita
Judith L. Bestgen wurde im Jahr 1992 in Nordrhein-Westfalen geboren, zog aber in ihrem 7. Lebensjahr mit ihren Eltern nach Ostfriesland, weil sie dort bereits immer Urlaub gemacht haben. Ostfriesland ist der Ort, an dem Judith sich am wohlsten fühlt, auch wenn sie im Jahr 2019 temporär nach Hildesheim gezogen ist, um dort mit ihrer besten Freundin in einer Autoren- WG zu leben. Gemeinsam ziehen sie das Projekt „Das Bambusblatt“ auf.
Im Juni veröffentlichten die beiden ihr erstes Werk. Eine Kurzgeschichte von knapp 130 Seiten, angesiedelt in historischer Fantasy, mit Piraten, Sirenen und Vodooelementen.
An Fey arbeitet sie seit vielen Jahren. Es ist ihr Debütroman, mit dem sie ihre Depression und Angstzustände verarbeitet hat, wie sie selbst bei der Korrektur bemerkte.
Sie liebt Kakao, aber mag keinen Kaffee oder Alkohol, trinkt kaum Tee und ist am ehesten draußen zu finden, wenn es kalt, nass, stürmisch oder voller Schnee ist. Foto: Das Bambusblatt